Nachdem ArcGIS Pro von ESRI erwachsen wird und sukzessive vermehrt im GIS-Alltag zum Einsatz kommt, anbei ergänzend zur Serie zur Anwendung bestmöglicher Transformationsparameter zwischen dem österreichischen Bundesmeldenetz und WGS84/ETRS89 die Implementierung dieser in ArcGIS Pro (Stand Version 1.3.1).
Transformation EPSG1618 (Position Vector) versus NTv2 AT_GIS_GRID – ein kleiner Unterschied
Durch die zunehmende Verwendung von Webservices wie WMS/WMTS-Diensten und eine “Internationalisierung” von Geodaten muss immer häufiger zwischen nationalen Bezugssystemen und beispielsweise Dezimalgrad(WGS84) oder UTM gewechselt werden. Gerade bei der Transformation kann man dabei schnell in massive Lagefehler stolpern. Auf was muss man nun im Zusammenhang mit dem österr. Bundesmeldenetz (BMN31, MGI M31 und Co) achten ?